„Nicht das Kapital verbindet uns, sondern die Kapitälchen.“

Hans Peter Willberg zum zweiten Bundestreffen 1985

Schriftwechsel

Forum Typografie e.V.

Oktober 2023

Wir sind Partner*innen des 1. Gesprächskreis

Forum Sozio-Diskurs

Forum für Entwerfen
20.10.2023 in Augsburg

An das 22. ForumGespräch „Transformation der Gesellschaft gestalten“ (März 2023) schließt der erste Gesprächskreis Forum Sozio-Diskurs an. Er widmet sich dem Kompetenzfeld Design + Soziokultur.

Tagungsort ist das Augsburger Grandhotel Cosmopolis – ein sinnfälliger Ort: die Stadt Augsburg engagiert sich mit Placemaking-Projekten für die Qualität des Miteinanders der Bürger*innen, und das Cosmopolis ist ein klassisches Beispiel für soziokulturelles Engagement von Kreativen. Wir erhalten eine Führung durch die Einrichtung, und Akteur:innen stehen uns für Gespräche zur Verfügung.

Interessent*innen melden sich bitte bei uns.

Juli 2023

Experiment und Freiheit.

Zweiter Krumbacher TypoSalon
24. bis 27. August 2023

Wir wollen da weitermachen, wo wir im vergangenen Jahr aufhörten: Typografie live erleben, diskutieren, genießen. Wir sind erneut zu Gast in unserer Geschäftsstelle im Tiefen Süden der Republik im idyllischen Krumbach bei Bad Saulgau. Kulinarisch begleitet von den Speisen Maria Deelmanns navigiert uns Rudolf Paulus Gorbach durch die Gefilde „Experiment und Freiheit“. Es wird um Systeme, Form, Regeln gehen und wir stellen die Frage: Führt Freiheit in der Typografie zur Kunst?
Das vollständige Programm hier als PDF-Datei.

Teilnahme

Bei Interesse bitte rasch über anmelden – die Teilnahmeplätze sind begrenzt! Noch gibt es wenige freie Plätze. Für Mitglieder des FT ist die Teilnahme kostenlos. Für gern gesehene Teilnehmer:innen werden EUR 180,- fällig.

Februar 2023

Wir sind Partner*innen des 22. ForumGesprächs

Transformation gestalten

22. ForumGespräch
Forum für Entwerfen
Ulm, ehemalige Hochschule für Gestaltung

Anfang März fand in Ulm das 22. ForumGespräch des Forum für Entwerfen statt.

Aus dem Programm: „Wandel geht uns alle an. Die Abstimmung der Gesellschaft auf die Veränderung des Klimas, den Verlust der Biodiversität und andere Krisen wird maßgeblich durch die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger gelingen. Staat und Wirtschaft allein wären überfordert ... Wir führen – in Fortsetzung unserer SocioCity Strategie – einen Workshop zur Transformation der Innenstädte durch.“

Mitglied FT, Designer und Fachautor Klaus Peter Staudinger hielt dort den Vortrag: Typotopien! zur Zivilgesellschaft. Welchen Beitrag können Schriftgestaltung und Typografie zur Entwicklung der visuellen Identität der Zivilgesellschaft leisten?

KPS’ experimentelle Betrachtungen und visionäre Sondierungen zum ästhetischen Repertoire fielen sogleich auf fruchtbaren Boden und wurden im Rahmen des Workshops thematisiert und erprobt. Erste Ergebnisse wird das Form für Entwerfen seinerseits dokumentieren. Eine erweiterte Aufbereitung des Vortragsthemas wird im Laufe des Sommers unter unserer Rubrik „Typolitik“ zu sehen sein.

Forum Typografie ist ein Zusammenschluss derer, die über bessere Typografie reden und etwas dafür tun. Seit 1984 verstehen wir uns als Anlaufstelle für Aktive aus allen Sparten der Kommunikationsgestaltung, die verstanden haben, dass die Schriftkultur kompetente Verfechter:innen braucht, um eine entscheidende Rolle spielen zu können. Wir gründen Arbeitsgruppen, um die Möglichkeiten der Typografie der Öffentlichkeit vorzustellen. Wir bilden Allianzen für gute berufliche Bedingungen und die Darstellung gesellschaftlicher Relevanz von Design und Typografie. Wir loten Trends und ihre Wirkung auf die Typografie aus. Wir initiieren respektive unterstützen wissenschaftliche Forschung. Wir sind Teil von Gesellschaft und Kultur. Mit unseren Fähigkeiten unterstützen und entwickeln wir Teilhabe und Perspektiven.