fatal error: .semibold is undefined: failed at `.semibold; opacity: .92;}` /homepages/42/d682834701/htdocs/2021/wordpress/wordpress/forumtypografie/themes/FT1.0/less/stylewithfont.less on line 190 Forum Typografie

„Nicht das Kapital verbindet uns, sondern die Kapitälchen.“

Hans Peter Willberg zum zweiten Bundestreffen 1985

Schriftwechsel

Schriftfamilie

Forum Typografie e.V.

Januar 2025

Virtuelles Forum T.

„Leichtes Lesen“ – ein Bericht aus der Praxis

 

14.1.2025, 18:00, zoom

Ein Praxisbericht von Regina Zimmermann, Förderschullehrerin, zum Thema „Leichtes Lesen“, denn lesen ist nicht gleich lesen. Die Schüler*innen in einer Sonderschulklasse benötigen unterschiedliche Unterstützung in Texten, um diese lesen zu können. Es wird ein kurzer Bericht sein über Binnendifferenzierung und über kreative Herangehensweisen in der schriftlichen Kommunikation der Schüler*innen.

Teilnahmelink über

August 2024

Schriftwechsel T. 2024

Brillante Schriften von brillanten Frauen

Es war doch an der Zeit: mit dem dritten Schriftwechsel T. stellen wir Schriften von Schrift-Designerinnen vor. Haben wir bisher Fonts mehrheitlich von Männern vorgestellt, wollten wir in diesem Jahr zeigen, was Frauen tun. Passend zum 40sten Jubiläum von Forum Typografie!

Wir sind also außerordentlich glücklich, diese Fonts vorstellen zu dürfen:
Martina Meier erlaubt uns ihre NN Konrad zu zeigen und Sofia Mohr ihre Mohr. Die Literata TT vom Team um Veronika Burian steht uns als Freefont zur Verfügung. Unser herzlicher Dank geht an die Schrift-Designerinnen, die Foundries für ihre Unterstützung unseres Projekts.

Forum Typografie

Wir sind ein Zusammenschluss derer, die über bessere Typografie reden und etwas dafür tun. Seit 1984 verstehen wir uns als Anlaufstelle für Aktive aus allen Sparten der Kommunikationsgestaltung, die verstanden haben, dass die Schriftkultur kompetente Verfechter*innen braucht, um eine entscheidende Rolle spielen zu können. Wir gründen Arbeitsgruppen, um die Möglichkeiten der Typografie der Öffentlichkeit vorzustellen. Wir bilden Allianzen für gute berufliche Bedingungen und die Darstellung gesellschaftlicher Relevanz von Design und Typografie. Wir loten Trends und ihre Wirkung auf die Typografie aus. Wir initiieren respektive unterstützen wissenschaftliche Forschung. Wir sind Teil von Gesellschaft und Kultur. Mit unseren Fähigkeiten unterstützen und entwickeln wir Teilhabe und Perspektiven.