Wie können Schriftgestaltung und Typografie die Entwicklung einer visuellen Identität der Zivilgesellschaft prägen?

Schriftwechsel

Typotopien!

Wie können Schriftgestaltung und Typografie die Entwicklung einer visuellen Identität der Zivilgesellschaft prägen?

Klaus-Peter Staudinger, März – August 2023

Anfang März 2023 veranstaltete unsere Partnerorganisation, das Forum für Entwerfen, in Ulm in den Räumen der legendären Ulmer Hochschule eine Fachtagung, die sich mit dem komplexen Thema „Transformation gestalten“ befasste. Klaus-Peter Staudinger war als Vertreter des Forum Typografie, Gestalter und Fachautor eingeladen, in einem Impulsvortrag Überlegungen dazu aus typografischer Sicht anzustellen. Die experimentellen Betrachtungen und visionären Sondierungen zum ästhetischen Repertoire des damaligen Vortrags finden sich hier in einer nachträglich erweiterten Aufbereitung.

Typotopien! zur Zivisgesellscaft, Grafik Inulm
Eindrücke der Tagung Was ist Zivilgesellschaft in Ulm im Jahre 2022 – im Gespräch
Eindrücke der Tagung Was ist Zivilgesellschaft in Ulm im Jahre 2022 – Blick in die Runde

Wie weit gehen wir?

It’s raining Code …

Die unten zur Einstimmung anschaubare Animation ist unverkennbar eine Referenz an den Science-Fiction-Filmklassiker „The Matrix“, der um die letzte Jahrtausendwende, nicht nur für das Film-Genre, visuell neue Maßstäbe gesetzt hat.

„Wie weit gehen wir?“ Vor dieser Frage steht jedes einzelne Mitglied, stehen alle größeren Akteure einer Zivilgesellschaft immer wieder – quasi jeden Tag aufs Neue. Bevor hier mögliche Antworten zu der im Untertitel dieses Beitrags formulierten Fragestellung untersucht werden, sollen allerdings einige begriffliche Grundlagen geklärt werden.

Zivile Kultur und Schrift

Es gibt nicht die Zivilgesellschaft. Zivilgesellschaft bedeutet zunächst einmal Vielfalt; eine Vielfalt von Vereinen wie Sport- oder Kunstvereine, Bürgerinitiativen oder Treffpunkte für Obdachlose und Geflüchtete, sozialen oder karitativen Organisationen wie Gewerkschaften oder Wohlfahrtsverbände, das Rote Kreuz oder Amnesty International, Subkulturen wie Fanzirkel oder Musikszenen – es sind allesamt Zusammenschlüsse von Bürgern und Bürgerinnen, die sich für ein bestimmte Anliegen engagieren. Im Gegensatz zum Staat, der zwar elementare Infrastruktur zur Verfügung stellt, sich aber exklusiv des Mediums der Macht bedient, oder der Wirtschaft, für die Geld und Markt zentrale Steuerungselemente sind, wird das zivilgesellschaftliche Handeln von persönlichen Werten, Interessen und Freiwilligkeit bestimmt.

Außerdem ist die Zivilgesellschaft plural organisiert; in ihr artikulieren sich unterschiedliche, oft widerstreitende Interessen. Als solches ist zivilgesellschaftliches Handeln bestrebt, sich in der Öffentlichkeit darzustellen, um für das jeweilige Anliegen zu streiten, andere zu überzeugen oder auch für die Notwendigkeit, Mitstreiter oder Mitglieder bzw. um Unterstützung generell zu werben. In diesem Konflikt geht es auch immer um Deutungshoheit: Wer kann z.B. bestimmen, was eine Familie ist? Können auch zwei zusammenlebende Männer mit Kindern eine Familie bilden oder nur heterosexuelle, verheiratete Ehepaare, die Tisch und Bett teilen? Oder auch: Ist Abtreibung legitimiert durch das Recht auf Selbstbestimmung oder Töten ungeborenen Lebens?

Antonio Gramsci, der frühe Theoretiker der Zivilgesellschaft, bezeichnete die dominante Kultur, die „Kultur der Herrschenden“ als kulturelle Hegemonie. Doch ist die dominante Kultur immer auch auf Zustimmung der Zivilgesellschaft oder auf einen breiten Konsens angewiesen. Macht und Dominanz beruhen nicht einfach nur auf Zwang. Darin liegt gerade das Potenzial von Kultur und damit auch der Schrift für Veränderung und Transformation.

„Macht macht sogar dumm“, wie einige Politikwissenschaftler, z.B. Prof. Roland Roth, heute ein Emeritus der Universität Magdeburg-Stendahl, postulieren. Denn sie verhindert letztlich das Lernen. Die Zivilgesellschaft hingegen lernt sehr schnell.

Schrift ist ein zentrales Element der menschlichen Kultur, ein Medium der Artikulation, das für uns alle selbstverständlich ist, das von Kindesbeinen an gelernt wird, in welchem unsere Sprache fixiert wird, Öffentlichkeit erzeugt und Wissen über die Generationen hinweg tradiert wird. Deswegen ist Schrift auch so bedeutsam für die Zivilgesellschaft: als Medium, die eigenen Forderungen und Anliegen in der Öffentlichkeit zur Sprache zu bringen und die eigene Kultur durchzusetzen – mitunter sogar eigene Kultur zu kreieren.

Sprechblase in Rot – Text Schrift in Weiß
diy Do It Yourself!
Auszüge aus PAGE Beiträgen von 2011 und 2015
Typotop, TypoUtopie = Typotopien mit einer Abbildung der Enterprise

Typotope, TypoUtopie = Typotopien

Im Folgenden werde ich Sie als Leser:in auf eine Reise mitnehmen. Auf eine riskante Reise. Expeditionen ins Ungewisse haben immer ihren Reiz, aber sie bergen auch Risiken. Zum Beispiel, dass man sich ‚etwas einfängt‘. Aber da hilft immer eine gute Vorbereitung. Wie man Masken trägt und Abstand hält, haben wir alle in der Pandemie gelernt – und geimpft sind die meisten von uns ebenfalls vielfältig. Aber keine Angst: Für das Folgende reichen etwas Aufmerksamkeit und Konzentration vollkommen aus.

Ich unternehme seit rund 30 Jahren von mir so genannte ‚Typoreisen‘. Diese typografischen Trips sind und waren analoge – etwas häufiger virtuelle, sehr oft hybride – Reisen in fremde Länder, Kulturräume oder mediale Nischen. Die ziemlich unterschiedlichen Milieus, in denen Schriften entstehen und genutzt werden, nenne ich ‚Typotope‘. Bisher rund 35 Stationen führten mich um die ganze Welt, in nicht immer einsehbare Räume und in verschiedene Phasen der Kulturgeschichte. Auch wenn die meisten dieser Reisen im Auftrag entstanden und zu Beiträgen in Designmagazinen führten (mit der entsprechenden Erwartung daran), war es mir stets wichtig, herauszufinden, was jeweils das Ureigene der vorgefundenen Schriftkultur ausmacht.

Bei diesen Expeditionen habe ich mir tatsächlich oft ‚etwas eingefangen‘ – worüber aber ganz und gar nicht unglücklich war. Denn es entstanden Einblicke in bis dato unbekannte Zeichenwelten, die Begeisterung oder zumindest Erstaunen auslösten. Dazu gesellten sich Einsichten, die zu unerwarteten Rückschlüssen auf die eigene Kultur verhalfen. Viele der nachfolgenden Beispiele sind nicht zuletzt aus den eindringlichsten dieser vielfältigen Begegnungen gespeist. Als unterschiedliche ‚TypoTopoi‘ betrachtet und mit ergänzenden Exkursen versehen werde ich nachfolgend in 10 Typothesen mögliche Ansätze vorgestellt, die Lösungen zur aufgeworfenen Fragestellung anbieten.

Zitat: lebensform ist der oberbegriff für verschiedene soziale reformbewegungen, die seit mittes des 19. jahrhunderst von deutschland und der schweiz ausgingen … in der Futura und einer Slab Serif

Typotopien! – Sondierungen

1. Radikale Reformansätze

Gehen wir zunächst einmal geschichtlich eine Strecke zurück, an den Beginn der Moderne. Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert setzten in Europa eine Vielzahl von gesellschaftlichen Erneuerungstendenzen ein, die unter dem Stichwort ‚Lebensreform‘ subsummiert wurden. Vor allem im deutschsprachigen Raum teilte diese Bewegung gemeinsame Merkmale wie die Kritik an Industrialisierung, dem Materialismus und der fortschreitenden Urbanisierung. Dies wurde verbunden mit dem Streben nach einer bewussteren und naturnahen Lebensweise.

Damit einher gingen erneut Reformierungsversuche der deutschen Schriftsprache – die es über die vergangenen Jahrhunderte immer gegeben hat. Im Zuge der Vereinfachung des Schriftbildes innerhalb der ‚Neuen Typografie‘ wurde nicht zuletzt das Bauhaus zu einem Verfechter der konsequenten Kleinschreibung – ähnlich wie es später Otl Aicher an der HfG, ein Teil der antiautoritären Bewegung der 1970er oder auch die Internet-Pioniere in den 1990er Jahren propagierten. Versuche, eine einheitliche Kleinschreibung durchzusetzen oder zumindest in der eigenen Nische zu verankern, tauchen in Wellen immer wieder auf.

Zumeist hat die Forderung danach einen gesellschaftspolitischen Hintergrund oder folgt einem bestimmten soziokulturellen Impetus. Trotz der offensichtlichen Vorteile beim Erlernen wie auch beim Schreiben hat sie sich auf breiter Front dennoch nie durchsetzen können – womöglich fällt den meisten Menschen das Lesen in der reinen Kleinschreibung dann doch nicht so leicht.

Abbildung mit Runen – einzelne Zeichen und auf einem Stein
Abbildungen in gebrochener Schrift, Titel Der Kampf um die deutsche Schrift von Friedrich Sammer

3. Ideologische Fallen

Ein Ansatz für die Schriftkultur der Zivilgesellschaft kann immer darin liegen, in das eigene kulturelle Erbe zu schauen. Für uns böten sich an: die gebrochenen Schriften der mittelalterlichen Breitfeder (Fraktur) oder, noch weiter zurück, die nordischen Runenzeichen. Rückgriffe in die Vergangenheit können aber immer auch zu Missdeutungen und falschen Zuschreibungen führen, wie uns die Nationalsozialisten in Deutschland drastisch vor Augen führten: Die anfängliche Begeisterung für die Fraktur als urdeutsche Schrift wich wenig später der Diffamierung als Judenlettern. In ihrem Arierkult adaptierten sie das altindische ‚Swastika‘-Zeichen und machte es, rechtsdrehend und 45° gewinkelt, zu einem Symbol für todbringendes Unheil.

Dem in den 1950er Jahren in England entstandenen ‚Peace‘-Zeichen sagte man die Verwendung einer vermeintlichen Todesrune nach, die aber ursprünglich nicht existierte, sondern erst von den Nazis dazu gemacht worden war. Der Urheber Gerald Holtom bestritt den Runen-Hintergrund aber ohnehin und verwies auf die Initialen CND der Campaign for Nuclear Disarmament, in deren Auftrag er es entworfen hatte.

Interessanterweise nutzt die Gothic- und Metalszene in der Musikwelt gern Anklänge von Fraktur und Runen, um ihre Andersartigkeit auszudrücken. Adaptionen, speziell von Runen, sind auch in der Esoterikszene verbreitet. Nicht immer sind es Ausdrücke rechter Gesinnung, aber wegen der Vereinnahmung durch alte wie neue Nazismen ist dieser Weg für die Zivilgesellschaft im Allgemeinen auf lange Sicht verbaut. Es ist demnach in beiden Fällen schwierig, dieses hoch belastete Material gestalterisch aufzugreifen.

Assimilation

Banner Japan [exkurs] Kanji + Kana, Japan
Japan Kanji
Japan Kana
Abbildung crosscultural type

3. Fusion / Remix

Die 1990er Jahre waren die große Zeit von Fusion, Sampling und Remix. Diese Begrifflichkeiten standen ursprünglich für Techniken, die in der Generierung populärer Musik eingesetzt wurden. Musik-affine Designer:innen erkannten aber schnell, dass es auch ‚visuelles Sampling‘ geben kann und dass man im Design ebenfalls Fusion betreiben kann, indem man formal gegensätzliche Dinge miteinander verschmilzt – demzufolge auch Remixe, wenn man, z.B. in der digitalen Gestaltung, Filter oder Ähnliches benutzt. Auch ich habe mich in jener Zeit intensiv mit diesen Möglichkeiten auseinandergesetzt, zumal meine damaligen Hauptkunden aus der Musik-, Event- und Medienbranche stammten – allesamt Bereiche, die damals große Innovationen, aber auch radikale Umbrüche erlebten.

Nach der ersten Typoreise, die mich 1994 nach Japan führte, entstand mein Schriftenexperiment AntiKana / KataQua in Form einer Fusion der japanischen Katakana mit der serifenlosen Antiqua. Die Katakana sind im japanischen Schriftsystem eine Silbenschrift für das Schreiben von Fremdworten, die formal am stärksten vereinfacht sind. Japanische Druckerzeugnisse, deren Schriftbild neben den aus dem Chinesischen entlehnten und auf ca. 1.200 limitierten Kanji noch aus den Verbindungen schaffenden Hiragana besteht, nutzten damals häufig auch lateinische Lettern für englische oder deutsche Transkriptionen. Speziell innerhalb eines Satzbildes, also nicht in separaten Spalten eingesetzt, wirken sie aber als ausgesprochene Fremdkörper.

In einem experimentellen Ansatz wollte ich die hier einen Ausgleich probieren. Das Ziel war, beide Schriftsysteme einander harmonisierend anzunähern – mit unterschiedlich starker Nähe zu einer den beiden Seiten. Was damals sogar bei Experten noch auf relatives Unverständnis stieß, ist heutzutage dank des erweiterten Unicode-Standards, gegenwärtiger Technologie des Internets und Multiscript-Typedesigns in vielfältiger Weise längst Realität geworden. Der von Google initiierte Open-Source-Font Noto z.B. wurde mittlerweile in nahezu 100 Schriftsprachen aus aller Welt übertragen. Das Mischen oder zumindest die parallele Darstellung unterschiedlicher Schriftkulturen ist heutzutage technisch kein Problem mehr, sondern längst in vielen Bereichen eine lösbare Herausforderung. Beliebt nicht nur im Genre von Science-Fiction-Filmen, bringen Symbiosen gelegentlich vollkommen Neues hervor.

Abbildung variable Fonts
Abbildung von Strichstärken variabler Schriften

4. Variable Fonts

Eine der neuesten Entwicklungen im Schriftdesign bzw. der Font-Technologie sind die ‚Variable Fonts‘. Ist dies aber eine passende Entwicklung zur rechten Zeit – oder nur ein neuer Hype?

Bereits bei meiner Typoreise durch Japan dämmerte mir, dass – neben allen Nachteilen des mühsamen Erlernens und der systemischen Komplexität des gesamten Schriftsystems – die japanischen Kanji über ihre bildhafte Verkürzung im aufstrebenden Multimedia-Zeitalter auch Vorteile haben könnten. Außerdem ist man es in fernöstlichen Schriftkulturen eher gewohnt, ein Schriftbild mit unterschiedlicher Verdichtung auch im ästhetischen Sinne zu akzeptieren.

Salopp gesagt, könnte man Variable Fonts als eine technische Folge der Beschäftigung mit Multi-Script betrachten. Anders als bei Letzterem geht es jedoch nicht darum, unterschiedliche Schriften in ein harmonisches System zu führen. Sie sind eine Option, die Form einzelner Glyphen zu erweitern – sowohl statisch als auch zeitbasiert. Insgesamt mangelt es unserer heutigen Kommunikationskultur nicht grundsätzlich an Zeichenvielfalt. Variable Fonts führen keine neuen Zeichen ein, ermöglicht wird vielmehr ein Ausloten der Darstellungsoptionen über die einzelnen Lettern. Ob diese Flexibilisierung der Zeichensätze geeignet ist, um sichtbar und ohne die klassischen Auszeichnungstechniken auf schnelle Art überzeugenden Ausdruck zu transportieren, muss sich noch in der Praxis erweisen.

Variable Fonts integrieren keine fremdartigen Schriftzeichen, sie spielen mit den Möglichkeiten des vorhandenen Zeichenrepertoires. Es geht um Animation, Expressivität und Diversität – ohne dass eine mühselige Konstruktion im Vorweg nötig wäre. Von Seiten der Entwickler:innen versprechen Variable Fonts durch Interpolation verschiedener Strichstärken, Kontraste oder Stile, mit einem einzigen Font Designs simultan bzw. zeitbasiert anzulegen. Auf diese Weise kann eine wirkungsvolle Performance vor allem in den digitalen Medien erreicht werden. Der Einsatz der Technologie verlangt allerdings einschlägige Typo-Kenntnisse, und es bleibt abzuwarten, ob sich die Vision, die digitale Netzwerktypografie ‚responsive‘ zu machen, wirklich erfüllt. Aber auch statische Anwendungen und Printmedien können ohne Frage von einigen Stärken dieser Font-Anwendung profitieren. Typografische Expertise schadet nicht – aber es braucht vor allem Mut und einen gewissen Enthusiasmus, um sich darauf einzulassen.

Gestaltwandel

Banner [exkurs] Chu Nom, Vietnam
Chu Nom Vietnam
Tieng Vietnam
Hyperligaturen ing etc.

5. Reduktion

Wir blicken noch einmal nach Asien: Für die vietnamesische Sprache wurde sehr lange Zeit die chinesische Schrift benutzt, obwohl sie sich für diese Sprache nur unzureichend eignet. Diese Wahl hatte de facto allein mit den Machtverhältnissen zu tun. Als diese sich mit neuen kolonialen Einflüssen veränderten, ging man ab dem 17. Jahrhundert – nach Vorarbeit portugiesischer Missionare – auf das lateinische Alphabet über. Dieses ist aber für eine Sprache, die mit bis zu 5 verschiedenen Tonhöhen bei gleichartigen Silben arbeitet, ebenfalls eher unzureichend. In der Folge erhielt das Alphabet sehr viele diakritische Zeichen und die Buchstaben dadurch Anhängsel, die in der Gesamtheit den Duktus verändern. Interessanterweise wurde auf diese Weise das Schriftbild den umgebenden ‚kringelig‘ angelegten Schriftkulturen im südostasiatischen Raum, vor allem jene der Khmer, in der formalen Anmutung etwas ähnlich.

Ob gewolltes Entgegenkommen zu vorhandenen Sehgewohnheiten oder nicht – es macht in jedem Fall die einzelnen Buchstaben unnötig kompliziert. Einige der um 2013 von mir kontaktierten Designer:innen berücksichtigen dies bei ihren Typedesigns und versuchen mittlerweile, ein vereinfachtes eigenes Alphabet für das Vietnamesische zu entwickeln, wo die diakritischen oder tonalen Akzentuierungen nachvollziehbar eingearbeitet sind.

Das brachte mich auf die Idee, auch für unsere Sprache über mögliche Veränderungsansätze in der Alltagsschrift nachzudenken. Das Mittel der Wahl wären Ergänzungen ebenso wie auch Entnahmen. Es entstünden Vereinfachungen des Satzbildes, in dem einzelne Buchstabenteile stärker verbunden werden. Solche Hyperligaturen oder ‚Auslaute‘ könnte man sich bei sich sehr oft wiederholenden Wortendungen wie -en / -er / -el oder -ing / -lich vorstellen. Die hier gezeigten Verschmelzungen sind nur experimentelle Versuche zur Anschauung – und selbstverständlich noch keine ausgefeilten Typedesigns.

Hyperligaturen ing etc.
Abbildung eines Orientierungssystems im Fahrstuhl
Grafik Typo Virus

6. Positive Infektion

Auch eine Schriftsprache kann sich infizieren bzw. infiziert werden. Das passiert z.B., wenn bisher fremde Schriftzeichen in die eigene tradierte Formenwelt aufgenommen werden. In der Vergangenheit geschah derlei bei uns mit der Einführung der arabischen Ziffern (die in Wirklichkeit indischen Ursprungs sind) und in jüngerer Zeit beispielsweise mit dem Eurozeichen oder dem @-Zeichen, auch Klammeraffe genannt. Die Einsicht in die Funktionalität war hier offenbar groß – denn aktuell ist vergleichsweise der Diskurs über unterschiedliche Gender-Schreibweisen (Gender-Stern und dgl.) hingegen noch nicht abgeschlossen.

„Das geht viral!“ Schriften und typografische Gestaltung können vom Bazillus Typograficus oder Typo-Virus befallen werden. Der britische Schriftdesigner Jonathan Barnbrock ging sogar so weit, die Typefoundry für seine widerspenstigen Entwürfe ‚Virus Fonts‘ zu nennen. Fremdartige Schriftzeichen in die Typografie einzuschmuggeln, das macht auch der schweizerisch-französische Designer Ruedi Baur sehr gern – allerdings nicht aus Prinzip, sondern nur, wenn und weil es der Aufgabe dienlich ist. Das Leitsystem für die Cité internationale universitaire in Paris z.B. versucht, durch interkulturelle Letter-Einstreuungen dem Anspruch des Universitäts-Campus, dem Frieden und der Völkerverständigung zu dienen, auch visuell gerecht zu werden. Notwendige Funktionalität bekommt so eine zugleich emotionale wie verbindende Komponente.

Selbstermächtigung

Abbildung [exkurs] Pichacao Brasilien
Exkurs Brasilien Pixacao Fonts
Brasilien Pixacao
Typotopien Endemische Codes

7. Endemische / subversive Codes

Das Phänomen der Pichação, von Brasiliens Metropole Sao Paulo ausgehend, ist eine interessante Geschichte der Selbstermächtigung. Diese endemischen Graffiti an den Wänden von leerstehenden Gebäuden bestehen aus Markierungen in einem unverwechselbaren, kryptischen Stil. Die Pichadores konkurrieren darum, an möglichst hohen und unzugänglichen Orten zu ‚schreiben‘, und verwenden Techniken wie Freiklettern und Abseilen, um diese zu erreichen. Natürlich ist dies illegal – aber aus ihrer prekären Lebenssituation heraus haben sie mittels Farbwalzen und schwarzer Farbe sowie der musikalischen Orientierung an Metal-Rock ihren unverwechselbaren Ausdruck gefunden, der mittlerweile sogar im Mainstream Widerhall findet.

Codes spielen immer eine große Rolle in Subkulturen, aber nicht nur dort. Manchmal lässt sich auch ein großes Publikum erreichen, wie es uns Milton Glaser in den 1970ern mit der Image-Kampagne für New York oder später der mittlerweile verstorbene Musiker Prince mit seinen teils kryptischen Titeln seiner Songs oder dem eine Zeitlang verwendeten Pseudonym-Symbol vormachte.

Codes sind heute in den Sozialen Medien nicht wegzudenke in ihrer Rolle zur Verschlüsselung oder für die Vereinfachung der Texteingabe auf dem Endgerät – Beispiele: May 4th, lol …

Solch textuellen Codes können jederzeit sehr einfach kreiert werden, aber sie müssen natürlich, um erfolgreich zu sein, in der Zielgruppe angenommen werden. Das funktioniert in der Regel nicht strategisch, sondern eher als zufälliges Schneeballsystem. Nach einem ähnlichen Prinzip lassen sich meines Erachtens auch visuelle Codes im Design lancieren, nämlich durch größtmögliche Wiederholung. Der Gebrauch von Emoticons, Emojis und Memes stellt dabei allerdings nicht das geeignetste Mittel dar. Was diese in und um Texte herum anrichten, kann in den Sozialen Medien verfolgt werden. Für den Einsatz im Rahmen von Erscheinungsbildern und werblicher Kommunikation mit der angepeilten Zielgruppe sind sie nur in Ausnahmen geeignet.

Typotopien Stenografie

8. Stenografische Störer

Stenografie war in der prädigitalen Welt eine Methode, Texte simultan schnell notieren zu können. Von dieser Kurzschrift existieren verschiedene Formen. Vereinfacht gesagt, orientierten sie sich an dem, was beim handschriftlichen Schnellschreiben passiert: Schrift löst sich in Schleifen und fragmentierten Formen auf.

Das mit der künstlerischen Leitung der Documenta 15 betraute Kollektiv ‚ruangrupa‘ ließ ein Erscheinungsbild entwickeln, welches vom Duktus stenografieähnliche Elemente als Störer enthielt. Diese sollten, neben anderen Gestaltungsmitteln wie simplifizierte Illustration (symbolische Hände) und spezifischer Farbe (natürliche Textilfarben), ihre stark partizipative Ausrichtung demonstrieren. Ideell verkörpert wurde diese durch den traditionellen indonesischen Begriff des ‚lumbung-Prinzips‘, bei dem es um kollektive Praktiken des Teilens, der Solidarität und der Freundschaft geht. Dieser an sich hochinteressante Ansatz konnte bei der temporär angelegten Kunstschau öffentlich nicht ganz durchdringen – und ging leider auch durch die teils bizarren Begleiterscheinungen wegen der Antisemitismus-Vorwürfe medial ziemlich unter.

Der mehrfach disruptiv angelegte Ansatz von ruangrupa zeigt sich schon im Setting des Entstehungsprozesses. Auf Basis von Entwürfen Studierender des Studios 4oo2 aus Jakarta entstand in einer Kooperation der Berliner Markenagentur Stan Hema und dem Kasseler Designstudio kmmn_practice das flexible Event Design. Als freier Mitarbeiter schuf Fabian Maier-Bode dafür die tragende Typo als vorindustriell-anmutende Woodcut-Grotesk mit alternativen Lettern, die sich in Schlingen und Seilen auflösen und den Anwendungen eine ständig wechselnde Dynamik verleihen.

In meinen bis hier 8 Typothesen finden sich trotz unterschiedlichen Herangehensweisen in der Quersumme auch einige Gemeinsamkeiten. Stichwort: Integration. Ein gegenwärtiger Typo-Trend besteht darin, in bewusst inkonsistenten Fonts fremdartige Stilistik(en) aufzunehmen. Ganze Schriftbilder können von verstörenden oder um Aufmerksamkeit ersuchenden Chiffren durchzogen werden, die mehr oder weniger integriert sind. Als visuelle Metapher betrachtet erscheint dies einem Abbild unserer Zivilgesellschaft nicht unähnlich.

Identität und Befreiung

Abblidung [exkurs] Zvil’nennya, Ukraine
Ukraine Typo Now
Typotopien til Symbiosen

9. Stilistische Symbiosen

An dieser Stelle möchte ich in Gefilde führen, in denen unter schwierigsten Bedingungen Unerwartetes passiert. Ich verweise für eine ausführlichere Betrachtung gern auf den im vergangenen Jahr ebenfalls in dieser Rubrik erschienenen Beitrag zur Typografie der Ukraine im Spannungsfeld zwischen kyrillischer Tradition und dem Einfluss der westlichen Moderne.

Die kyrillische Schrift ist eine Buchstabenschrift, die in zahlreichen vor allem ost- und südslawischen Sprachen in Europa und Asien verwendet wird. Sie ist nach Kyrill von Saloniki (826–869) benannt, der jedoch nicht die kyrillische, sondern die ihr vorausgehende glagolitische Schrift entworfen hat. Man nennt die kyrillische Schrift auch ‚Kyrilliza‘ (кирилица, кириллица, ćirilica/ћирилица) oder ‚Asbuka‘ (азбука; transliteriert azbuka), nach den ersten beiden Buchstaben des altkyrillischen Alphabets.

Die Ukraine, ukrainisch Україна (Ukrajina), ist ein Staat in Osteuropa mit mehr als 40 Millionen Einwohnern. Mit einer Fläche von 603.700 Quadratkilometern ist sie nach Russland der zweitgrößte Staat Europas und der größte, dessen Gebiet zur Gänze innerhalb des Kontinents liegt. Ihre staatliche Tradition führt die Ukraine, ebenso wie ihre Nachbarländer Russland und Belarus, auf das mittelalterliche Kiewer Reich zurück. Das ukrainische Alphabet hat 33 Buchstaben, das Zeicheninventar unterscheidet sich aber ein wenig von dem der russischen Sprache. Im Ukrainischen werden die Buchstaben Ёё, Ъъ, Ыы, Ээ nicht benutzt, aber dafür gibt es vier andere Buchstaben: Ґ, Є, і und Ï.

Bei meinen Recherchen von 2022 habe ich auf eine Typoreise in den kyrillischen Sprachraum von vor gut 10 Jahren zurückgreifen können. In der persönlich geführten Korrespondenz konnte ich teilweise nur erahnen, was es bedeutet, Typografie unter den Bedingungen eines Krieges zu betreiben. Eine Vielzahl an Designer:innen engagiert sich gegenwärtig auf besondere Weise für die ukrainische Kultur – gleichzeitig für Freiheit und Demokratie. Interessant ist, wie unbekümmert sie dabei aus der eigenen Historie des Schriftschaffens schöpfen, etwa aus den Formen des Jugendstils oder der frühen Moderne, und diese frappierend mit zeitgenössischen Designansätzen verbinden. Dies ist um erstaunlicher, wenn man sich das hier unter den Punkten 1. und 2. zur Tradition im deutschen Schriftraum Festgestellte noch einmal vor Augen führt.

Typotopien Mut zum Risiko

10. Mut zum Risiko

 Zu den wichtigsten Persönlichkeiten der neueren Typograf:innen-Generation in der Ukraine gehören Kyrylo Tkatschow und Jewgeni Sadko. Tkatschow, der wegen der russischen Besetzung von Luhansks nach Luzk übersiedelte, wurde dort zu einem einflussreichen Typografie-Lehrer. Er startete das Schrift- und Kalligrafie-Festival ‚Prostir Liter‘, das mit stetig wachsendem Erfolg auch im August 2023 wieder stattfand. 2019 gründete er mit einigen seiner Schriftstudent:innen die Foundry AlfaBravo, von der auch unser Schriftwechsel-Font Aleksa stammt. Sadko wiederum studierte Grafikdesign an der Design- und Kunstakademie in Charkiw. Nachdem er mehr als 10 Jahre im Bereich Schriftdesign, Identität und Verpackung tätig war, erfolgte im Jahr 2013 die Gründung des Schriftenvertriebs Rentafont. Rentafont bietet vor allem Nachwuchsdesigner:innen aus dem eigenen Land eine Plattform. Jewgeni Sadko betont in diesem Zusammenhang gern, dass inzwischen mehr Frauen als Männer zu den typografischen Kursen kommen und die Zahl der professionell tätigen Type Ladys sich seit 2019 vervielfacht hat.

Aber nicht nur die Frauen trauen sich etwas! Die Ukraine hat auf eine besondere Art typografisch etwas zu bieten – und zwar in ihrem gesamten Schaffensspektrum. Das widerborstige Design zahlreicher Lettern und die Fonts des eigenen kyrillischen Alphabets entfalten zusammen einen gewissen Charme, wenn man sich erst einmal darauf einlässt. Die Typedesigern:innen in der Ukraine beweisen außerdem viel Mut: Eine Reihe der geflüchteten Gestalter:innen werben vom Ausland aus für die Beachtung der eigenen Gesellschaft und deren Kultur. Andere engagieren sich unter schwierigsten Bedingungen weiterhin im eigenen Land für die gute Sache – und nicht wenige ehemals Schriftschaffende finden plötzlich kämpfend an der Front wieder.

Den Gestalterinnen und Gestaltern aus der Ukraine ist das Entwerfen von Schriften kein abstrakter Selbstzweck und auch nicht allein ein Broterwerb. Es ist das Verteidigen einer reichhaltigen Kultur, die für den Westen noch zu entdecken ist. Eine Botschaft an die Welt, die gesehen werden möchte. Mit ihrem Tun tragen die Typedesigner:innen essentiell bei zur Identität der Ukraine – und hoffentlich deren Fortbestand. Auch wenn es in der Schriftgestaltung normalerweise nicht ums Überleben geht, sondern raffiniert und intelligent den Wandel zu begleiten, verdient solches Engagement höchsten Respekt.

Typotopien! – Reflexion

Wandlung der Schrift, Veränderungen des Duktus

Die gezeigten Beispiele, ebenso wie die Exkurse in die dazu inspirierenden Typotope, zielen auf radikale Veränderungen in der Typografie, auf Erweiterungen des Schriftbildes oder des Zeichenrepertoires wie auf den Umbau einzelner Buchstaben bzw. Buchstabengebilde ab. Mir geht es dabei um maximale Überlegungen, ohne jegliche Denkverbote. Vielleicht muss, vielleicht kann man so weit nicht gehen. Wie bei allen geforderten Veränderungen ist auch hier ohnehin mit Widerstand zu rechnen. Wir sahen das auf Seiten der Gestaltenden beispielsweise beim teilweise erbitterten Streit um das Versal-ß und in der Gesamtgesellschaft angesichts andauernder Diskussion ums Gender-*.

Die neue TypoSphäre der Zivilgesellschaft. Attribute der Typografie der Zivilgesellschaft

Die Zivilgesellschaft muss selbst herausfinden und entscheiden, wie sie gesehen werden möchte. Dies wird mit Sicherheit ein längerfristiger Prozess, den Überlegungen wie diese nur anstoßen können.

Abbild der Zivilgesellschaft

  • Empathie
  • Hilfsbereitschaft
  • Bereitschaft, Mangel auszugleichen
  • hohe Motivation, leidenschaftlicher Einsatz
  • Spontaneität, Flexibilität
  • Ehrlichkeit, Loyalität
  • materieller Gewinn wird zurückgestellt

Die neue TypoSphäre der Zivilgesellschaft

Was macht die „TypoSphäre“ einer Zivilgesellschaft aus? Wie vermittelt sie über ihr Schriftbild ihren Auftrag, ihren Anspruch, ihre Werte? Es ließen sich ohne Mühe zahlreiche Attribute finden, welche die Eigenschaften und Werte der Zivilgesellschaft ausmachen. Diese typografisch adäquat und handhabbar zusetzen, ist eine große Herausforderung. Modische Ansätze wie kalligrafische Schreibschrift-Fonts oder populistisches D.I.Y.-Design wird dabei wenig helfen, weil Anspruch und Vermittlung darunter leiden.

Die neue TypoSphäre der Zivilgesellschaft. Das braucht Akteure der Typografie der Zivilgesellschaft.

Aufgrund dessen sollte die Beauftragung zur Kreation visueller Identität sollte in größeren Anteilen an professionelle Gestalter gehen. Die Akteure wiederum müssten sich gestalterisch zurückhalten und mehr zu fairen Auftraggebern werden. Der konkrete Auftrag: Größtmögliche Schnittmenge aller Typotope der Zivilgesellschaft erzeugen. Denn wie es der Sprachsoziologe Florian Coulmas einmal ausdrückte: „Eine Schrift ist nicht nur Vermittler, sondern auch Symbol einer Kultur“.

Attribute: Typografie der Zivilgesellschaft

  • mutig, risikobereit
  • freizügig, divers
  • konsequent inkonsistent
  • interkulturell
  • antirassistisch, antikolonial

Akteure: Typografie der Zivilgesellschaft

  • MUT
  • EXPERIMENTIERFREUDIGKEIT
  • GESTALTUNGSKOMPETENZ
  • TRANSKULTURALITÄT
  • XENOPHILIE (Fremdenliebe)

Persönlich halte ich es für wünschenswert, dass die Zivilgesellschaft mehr Mut im Umgang mit Schrift beweist. Denn sie kann und darf das – viel mehr, als Politik und Wirtschaft sich das erlauben könnten. Aus dem besonderen Handeln gewonnenes Selbstbewusstsein sollte aber auch die eigenen Grenzen akzeptieren. Insofern sollten die maßgeblichen Akteure ruhig die Profis ranlassen, ihrer Expertise vertrauen und ihnen typografisch mehr Spielraum geben: Um eine beherzte, gleichsam qualitätsvolle und der Sache dienliche Gestaltung zu liefern.

TypTransformation Zuvielgesellschaft / Zivilgesellschaft der Vielfalt

„Zuviel-Gesellschaft vs. Zivilgesellschaft der Vielfalt“ Umso eigenständiger sie visuell kommuniziert, kann eine eher saturierte Zuviel-Gesellschaft zu einer lebendigen Zivilgesellschaft mit Charakter werden und den Wandel der Gesellschaft von innen heraus prägen.

Kulturgut Schrift. Alte Siegel.

Ausblicke: ¿vigetas?

Wie könnte die visuelle Identität der Zivilgesellschaft aussehen?

Zum Abschluss dieser visionären Betrachtungsweise noch ein Ausblick auf die mögliche Umsetzbarkeit. Wie schon gesagt: Ich gebe bewusst keine konkreten Lösungsvorschläge oder Rezepte an die Hand. Ich möchte anregen – und dabei maximal Mögliches andeuten. Und wenn man mich fragt, wie sieht sie denn aus, die künftige visuelle Identität der Zivilgesellschaft? Ich weiß es nicht – aber ich habe eine Ahnung.

Und ich habe eine Ahnung, wie es nicht sein sollte: Natürlich geht es nicht darum, eine einheitliche Corporate Identity / ein Corporate Design zu entwickeln – es darf auf keinen Fall am Ende alles gleich aussehen. Es geht auf einer neuen Ebene um eine visuelle Sprache, welche die Zivilgesellschaft in ihrer Gesamtheit von den beiden anderen gesellschaftlichen Sektoren Wirtschaft und Politik abhebt.

Ich habe nicht die Erwartung, dass die vorgestellten Ideen 1:1 übernommen werden, vielleicht sogar kaum welche davon. Vielleicht entstehen nach dem erfolgten Anstoß gänzlich andere Ansätze. Ich halte mich für den Moment gern an das berühmte Bild des Berufspiloten und Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

Dieses Zitat mag schon etwas überstrapaziert sein, aber es trifft meines Erachtens einen wichtigen Kern. Sehnsucht, irgendwo hinzuwollen, wird allein aber nicht ausreichen. Eine gewisse Vorstellung davon, was das Ziel oder die Ziele in unserer derzeitigen krisenbehafteten Welt sein könnten, wäre absolut sinnvoll. Dabei können Experten auf verschiedenen Feldern helfen. Und es stellt sich natürlich die Frage, was das Baumaterial sein könnte. Nun, hier haben wir eine nicht-endliche Ressource, die schon in unserem Kulturgut verankert ist: die Schrift – mit ihren vielfältigen Möglichkeiten.

Ein Kulturgut mit hohem Potenzial

Bei der Schrift handelt es sich sogar um einen nachwachsenden Rohstoff. Das riesige Potenzial muss für diesen Kontext allerdings entdeckt und buchstäblich gefördert werden. Es muss also ein Prozess initiiert werden. Mit einem klaren Ziel.

Typotopien! Partizipation
Typotopien! Design Machen

Optionen: Aufeinander zugehen! Und machen!

Professionelle Begleitung des Wandels

Aus meiner Sicht kann die Zivilgesellschaft nicht einfach ‚dahin-gecoacht‘ werden – weder in ihrer Gesamtheit noch in Einzelfällen. Sie muss in die Lage versetzt werden, sich selbst zu finden. Sie muss es wollen, mit voller Überzeugung und Leidenschaft. Diejenigen, die schon überzeugt sind, reichen dann den Staffelstab weiter – in Form kleiner Bauelemente, Tools oder Methoden. Aber egal, ob ein fixer Baukasten oder erweiterbares modulares Prinzip benutzt wird, es wird eine Art typografischer Volunteers bedürfen. Das bedeutet, dass einflussreiche Akteure andere mitziehen, bis das Ganze im besten Fall ein Selbstläufer wird. Gemeinsam findet man eine (neue) Sprache und gibt sich ein Gesicht.

„Im Design ist immer alles da. Man muss es nur sehen – und dann machen.“ Auf der Veranstaltung des Forums für Entwerfen in Ulm begegneten mir seinerzeit schon Projektvorstellungen, die in sehr eigenen Ansätzen genau die von mir angedachten Richtungen verkörperten. Außerdem fiel mein Augenmerk in den Wochen danach auf andere vielversprechende Experimente, Projekte und Akteure. Einige möchte ich gern hier beispielhaft erwähnen.

Typotopien Sign Buttons

Protest! Kultur

In Deutschland blicken wir auf eine Tradition in der Visualisierung von Protestkultur erst seit der Moderne zurück, als auch das Konzept des Corporate Designs sich allmählich formte. Parteien und Gewerkschaften prägten lange das öffentliche Bild des organisierten Protests – nicht zuletzt wohl auch, weil sie über die kostspieligen Mittel zur Reproduktion verfügten. Auch wenn bereits früher einzelne Ansätze ziviler Protestformen Nadelstiche bis in die Nazidiktatur setzten, kam richtig Schwung erst in den Nachkriegsjahren auf – vor allem in der BRD. Während in der DDR jegliches Engagement staatlich inszeniert und kontrolliert wurde, begann die jüngere Generation in den Westsektoren Fragen zu stellen und damit auch Bestehendes infrage zu stellen. In der Folgezeit wurden Images und Erkennungszeichen immer wichtiger. Che-Guevara-Plakate oder Abbildungen von Vietnam-Fahnen und wahlweise Mao- / Hồ Chí Minh-Konterfeis hingen in Studentenbuden neben den Portraits von Bob Dylan und Jimi Hendrix.

Während im legendären Summer of Love 1968 noch Jugendstil- oder lavaartig verformte Buchstaben über farbenfrohe Plakate waberten, änderte sich die Ästhetik bald in Richtung markanterer Blockbuchstaben – bevorzugt fett und schmal. In zunehmender Politisierung war es die Studentenbewegung, die das öffentliche Bild des Protests vorantrieb. Im Zuge dessen wurden ‚Meinungs-Buttons‘ wichtig – auch um ein Gegenbild zur BILD-Meinungsmache des Springer-Konzerns zu bilden. Während eine kleine Gruppe gut sichtbar den vermeintlich revolutionären Guerilla-Weg der RAF beschritt, engagierten sich große Teile der Folgegenerationen in den Anti-AKW- und Friedensbewegungen – auch mit Hilfe entsprechender Zeichen. Potenziale in der Schrift erkannte erst die damals neu gegründete Partei der GRÜNEN. Während sich Parteien und Bürgerinitiativen in der Außendarstellung zunehmend professionalisierten (etwas zeitverzögert auch die identitäre und andere Bewegungen von Rechtsaußen), wird die Kultur der kraftvollen Zeichen von Fridays für Future, Extinction Rebellion oder der Letzten Generation im Rahmen ihrer Aktionen zivilen Ungehorsams fortgeführt.

Farbe bekennen funktioniert immer noch am besten mit den passenden Tönen und Zeichen!

Typotopien Komfortzone

Creatives For Future Deutschland

Die ‚Creatives For Future‘ bezeichnen sich selbst als eine Graswurzelbewegung aus den Bereichen Design und Marketing, die Kreativen eine einfache Möglichkeit bieten möchte, sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Es sollen Menschen und Unternehmen dazu motiviert werden, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Entscheidungen zu stellen. Die ehrenamtlich geführte Arbeit teilt sich im Wesentlichen in zwei Bereiche auf: Zum einem möchte CFF die Transformation der Kreativbranche vorantreiben. Zum anderen werden ehrenamtliche Umweltbewegungen aktiv unterstützt.

Die Initiative möchte auch professionellen Kreativen mit wenig vorhandener Zeit die Möglichkeit geben, sich adäquat einzubringen und dabei die eigene Wirkmächtigkeit zu spüren. In monatlichen Zoom-Treffen erhalten motivierte Kreative Handreichungen für den Einstieg, lernen Gleichgesinnte kennen und werden laufend über aktuelle Projekte informiert.

Auch was nichts kostet, kann trotzdem etwas wert sein!

Typotopien Protest visualisieren

Stadtlücken e.V.

‚Stadtlücken‘ ist ein Verein, der aus einem konkreten Projekt in Stuttgart hervorging, bei dem studentische Initiatoren sich dafür stark machten, ein heruntergekommenes Areal mitten in der Stadt wieder lebenswert umzugestalten. Aus der damaligen Projekterfahrung entwickelte sich ein heute gemeinnütziger Verein, der weiterhin Gestalter:innen unterschiedlicher Disziplinen zusammenbringt. Sie alle eint das Bedürfnis, ein Bewusstsein für öffentlichen Raum und Stadterfahrung zu schaffen und über ein aktives Netzwerk das gemeinsame Entwickeln einer lebenswerten Stadt voranzutreiben.

Der Österreichische Platz in Stuttgart wurde nach intensiver Vorarbeit im Rahmen eines Experiments von 2018 bis 2019 erfolgreich als kooperativer Stadtraum mit unterschiedlich bebauten Räumen und Nutzungsoptionen transformiert – so dass dies gegenwärtig in eine dauerhaft gebaute Struktur umgesetzt werden soll. Bemerkenswert ist, dass die Initiative von Beginn an für ihre Sichtbarkeit auf eine auffällige Schrift setzte. Bereits um 2016 herum entwickelte Mark Julien Hahn noch als Studierender bei Prof. Uli Cluss an der Stuttgarter Kunstakademie die exklusive Hausschrift Protest Grotesk Poster, zu der er heute als Pendant die harmonisierte Familie Protest Grotesk über seine Berliner Foundry Stereo Typefaces vermarktet.

Faszinierendes Projekt, vorbildlicher Typo-Einsatz im zivilgesellschaftlichen Engagement!

Civic city / dix—milliards—humains

Der schon erwähnte Grafikdesigner Ruedi Baur schafft nicht nur mit seinem Büro Intégral mit Sitzen in Paris und Zürich spektakuläre Corporate Designs im öffentlichen Raum. Er engagiert sich zusammen mit Vera Baur-Kockot auch seit Längerem zivilgesellschaftlich als Gestalter über das Institut für kritische Designforschung Civic City sowie das Netzwerk ‚dix—milliards—humains‘.

Es geht bei ihren Projekten stets um mehr als ästhetische Formung, es geht um das Einbringen von Menschlichkeit in Design, Architektur und Stadtkultur (anstatt rein formaler, oft seelenloser Planung). Ein im dafür initiierten Netzwerk entwickeltes Engagement für neue Vorstellungen, Werkzeuge und kollektive Aktionen wird geteilt, um Alternativen zu den in den Industrienationen weit verbreiteten Praktiken des Konsums und der Ausbeutung von Lebewesen zu generieren.

Angetrieben von der Überzeugung, dass Staatsbürgerschaft grundlegend anders gedacht werden müsste, wird beispielsweise die Entwicklung eines neuen Ansatzes für bürgerschaftliches Design gesucht. Die Ausrichtung ist immer transdisziplinär und wird von einem verantwortungsvollen und sozialen Design getragen. Die Vision einer neuen Form der Staatsbürgerschaft basiert in erster Linie darauf, dass die lokalen Themen, die mit unseren Lebens- und Arbeitsorten – insbesondere in städtischen Räumen – zusammenhängen, mit den Bedürfnissen verknüpft werden müssen, die alle Bewohner der Erde teilen.

Das Leben geht vor!

Vorschlag: Typographers For Future

Weil es sie noch nicht gibt, müsste man ‚Typographers For Future‘ geradewegs gründen. Die zukünftige Initiative baut die Brücke zwischen der Designszene und den Protagonisten der Zivilgesellschaft. TFF kümmern sich darum, welche Regeln für Civic Design einzuhalten wären und wie man sie vereinfachen und weitergeben kann. TFF kuratieren die besten Free Fonts oder empfehlen preiswerte Typedesigns von ausgewiesenen Profis aus der Region. TFF rekrutieren die typografischen Volunteers, welche den Akteuren der Zivilgesellschaft, die Gestaltungsbedarf haben, zur Seite gestellt werden.

Die Idee der Typographers For Future ist an dieser Stelle eine Skizze, die noch mit Leben zu füllen wäre. Dafür muss gar nicht zwingend eine Organisation gegründet werden. Der Name mag hier zunächst als Metapher, auch als ein Versprechen, für eine bestimmte Haltung oder Zielrichtung dienen. Mit diesem Impetus könnte sich eine interne Arbeitsgruppe beschäftigen oder eine Art Labor im Rahmen des Forum Typografie entstehen. Eine Kollaboration mit Gleichgesinnten außerhalb dieses Rahmens wäre dafür obligatorisch.

Social design is dead, civic design matters!

Visionen – Wer, wo, was?

Forum Typografie, eine Partnervereinigung des Forums für Entwerfen und wie dieses als Mitbegründer dem Deutschen Designtag angeschlossen, engagiert sich im Rahmen von ‚Social Typography‘ in Projekten wie Lesbarkeit / Leserlichkeit oder Typografie für Leichte Sprache. Das eine ist eher ein vielfältiger Überblick, das andere schließt vorrangig eine Teilzielgruppe ein. Dennoch können wichtige Erkenntnisse aus diesen Projekten mit in den Prozess zur Entwicklung einer ‚Typografie der Zivilgesellschaft‘ einfließen. Aus diesem Grund werbe ich im Forum Typografie mittelfristig für eine Arbeitsgruppe zu dem hier angebotenen Thema.

Typotopien Zivilgesellschaft1
Typotopien! Zivilgesellschaft2

Der Sache generell weiterhelfen würde, wenn sich Menschen – seinerzeit in Ulm oder beim Lesen dieses Beitrags – inspiriert und ermutigt fühlten. Wer sich so gesehen ‚etwas eingefangen‘ hat, darf es in diesem Fall gern weitergeben. Weitere Vorträge zum Thema könnten von meiner Seite, auch erweitert und aktualisiert, an anderer Stelle folgen. Diese speziell aufbereitete Präsentation auf der Website des Forum Typografie soll einen Anfang machen. In unsere Rubrik ‚Typolitik‘ haben wir bereits das Thema Social Typography gesetzt, wo wir diese und ähnlich gelagerte Überlegungen sammeln werden.

Klaus-Peter Staudinger, aktives Mitglied des Forums aus Hamburg seit 1992 und aktuell zuständig für dessen Öffentlichkeitsarbeit, beschäftigte sich auf Einladung des Forums für Entwerfen mit diesem komplexen Thema:

„Braucht die Zivilgesellschaft eine eigene Typografie? Hinter dieser Frage zum ästhetischen Repertoire eines umfassenden, aber auch höchst heterogenen Gesellschaftsbereichs verbirgt sich nicht weniger als die Frage nach einer eigenen Identität …“

Der Beitrag Typotopien! – Wie können Schriftgestaltung und Typografie die Entwicklung einer visuellen Identität der Zivilgesellschaft prägen? – versucht über experimentelle Betrachtungen und visionäre Sondierungen eine Annäherung an das Thema. Eine Weiterführung als Projekt des Forum Typografie ist nicht ausgeschlossen – und wird bereits intern diskutiert.

Ansteckungsgefahr

Animation – Intro:
The Matrix Raining Green Code in 4k | slingard studios; Melbourne, Australien

Musik – Intro:
Washing-Tone_Track1 | Sample aus Eigenkomposition KPS

Exponiert benutzte Schriften:

  • Cascadeur Variable | Peter Bushuev, NaumType; Pskov, Russland
  • Darwin, Los Andes; Concepción, Chile
  • Kobe | VJ-Type; Paris, Frankreich
  • Linked Now | Jehoo Creative; Garut, Indonesien
  • Noto Sans CJK | Google Fonts; Mountain View, USA
  • Pingfang | DynaComware & Apple; Hong Kong
  • Polymorph East / North / South / West / International | Stefanie Schwarz; Stuttgart, Deutschland
  • Referenz Grotesk | Sudtipos, Schwarz & Wachowiak; Deutschland, Argentinien
  • Seoul Font | Urheber unbekannt; Korea
  • Stretch Bw | Branding with Type, Alberto Romanos; London, United Kingdom